GEOPARK
Harz - Braunschweiger Land - Ostfalen

Willkommen im größten Geopark Europas
UNESCO Global Geopark Harz · Braunschweiger Land · Ostfalen
Mit einer Gesamtfläche von 9.646 km² ist der Geopark Harz · Braunschweiger Land · Ostfalen der größte Geopark Europas. Über die Grenzen der Bundesländer Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen hinweg erstreckt sich eines der geologisch vielfältigsten Mittelgebirge. Hier haben 450 Millionen Jahre Erdgeschichte ihre Spuren hinterlassen: Meeresbedeckungen wechselten sich ab mit Wüsten, tropischen Sümpfen und Gletschern. Als wertvolle Bodenschätze sind dabei Erz, Salz, Kohle und Erdöl entstanden. Bedeutende Fossilfunde zeugen von der wechselvollen und spannenden Geschichte unserer Region. Von Wolfsburg im Norden bis Allstedt im Süden ist die Dichte an Geotopen besonders groß. Hinzu kommt die außergewöhnliche Vielfalt dieser „Fenster in die Erdgeschichte“. Im Geoparkgebiet sind Einblicke in alle Erdzeitalter möglich.
Auf den zahlreichen Geopfaden und an den Geopunkten kann man nicht nur geologische Besonderheiten entdecken und Erdgeschichte erleben, sondern auch bei einem Spaziergang die Ruhe in der Natur genießen.
Der UNESCO-Geopark Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen gilt als Modellregion für nachhaltige Entwicklung. Landschaftliches Erbe soll hier bewahrt und gleichzeitig eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung der Region gefördert werden. Träger des UNESCO-Geoparks sind der Regionalverband Harz in der Welterbestadt Quedlinburg und der Geopark-Trägerverein Braunschweiger Land – Ostfalen in Königslutter am Elm.
Geschäftsstelle Süd
Telefon: 03946 96410
| Geschäftsstelle Nord
Telefon: 05353 3003
|